Sh2-269, auch bekannt als LBN 876, ist ein kleines Sternentstehungsgebiet im nördlichen Orion, östlich der Spitze seiner Keule. Es wird angenommen, dass es vom Stern B0,5V in seiner westlichen (rechten) Hälfte ionisiert wird. Ein zweiter, ähnlicher Stern liegt so tief im Nebel, dass er nur im Infrarotbereich sichtbar ist und vermutlich ebenfalls zur Ionisierung von Teilen der Wolke beiträgt. Seine Entfernung wird auf etwa 12.400 Lichtjahre geschätzt. Eine aktuelle Studie gibt 13.200 an, weist aber Fehlerbalken auf, die ihn auf 11.600 bis 15.300 Lichtjahre veranschlagen. Diese Berechnung basierte auf Parallaxenmessungen mit Radiomasern im Nebel. Das Problem ist, dass diese eine Eigenbewegung um den sich dort bildenden Sternhaufen haben, was die Bestimmung ihrer Radioparallaxe erschwert, daher die großen Fehlerbalken. In 1370 Lichtjahren Entfernung befindet sich der helle blaue B1V-Stern.
Die meisten Bilder von Sharpless-Objekten werden im Schmalbandverfahren aufgenommen. Das man aber durchaus mit einer OSC auch drauf halten kann, wenn man so bequem ist wie ich in der Bildbearbeitung, freut mich immer wieder!
Datum: 10. Februar 2025
Gesamte Integration: 1h 22m
Ausrüstung:
- Teleskop: Sky-Watcher Esprit 150ED
- Kamera: Atik 460EX Color